KinRig 3 reduziert Komplexität bei Automatisierung und Inbetriebnahme von Maschinen und Anlagen
-
Einfache Automatisierung und Inbetriebnahme ohne spezielle Programmierkenntnisse
- 50 Prozent und mehr Zeitersparnis bei der Inbetriebnahme im Vergleich zu konventioneller Programmierung
-
Neuartiges Bedienkonzept macht komplexe Vorgänge einfach beherrschbar
Kötz, 23.10.2015 (ds). Auf der diesjährigen SPS IPC Drives präsentiert Kinmatec – Entwickler benutzerfreundlicher Automatisierungs-Software – die neueste Version KinRig 3. Die neu konzipierte Anwender-Schnittstelle sowie die Automatisierung ohne spezielle Programmierkenntnisse machen selbst hochkomplexe Automatisierungsprozesse einfach beherrschbar. Unternehmen verkürzen mit KinRig 3 die Inbetriebnahmezeit von Maschinen und Anlagen um 50 Prozent und mehr im Vergleich zu konventionellen Verfahren.
Peter Klotz, Geschäftsführer von Kinmatec, erklärt die Vorteile: „Unsere erfahrenen Maschinenbauer, Prüfstandbetreiber und Maschinenbetreiber haben eine leicht zu bedienende Plattform geschaffen. Mit KinRig 3 können sich die Mitarbeiter auf die Arbeit an der Maschine konzentrieren. Inbetriebnahme und Automatisierung werden durch unser modulares Framework einfacher und schneller.“
Über KinRig 3
KinRig ist eine Automatisierungs-Software, mit der Sie nahezu jede Maschine schnell und einheitlich programmieren können: ohne spezielle Programmierkenntnisse. KinRig 3 ist kompatibel mit allen gängigen PCs und aufsetzbar auf sämtlichen handelsüblichen Softwareumgebungen. KinRig ist eine offene und erweiterbare Software mit zahlreichen Schnittstellen zu Programmen wie beispielsweise Microsoft Excel und DIAdem. Standard-Funktionsbibliotheken lassen sich durch eigene Skripte oder Funktionen in externen Systemen wie Beckhoff TwinCAT 3.1 oder Siemens WinAC erweitern.

Kontakt für Medienvertreter:
Evelyn Hanika
Tel.: 08221/905 311
E-Mail: info@kinmatec.de